Goldprüfgeräte
Produkte: Prüfsätze zur Edelmetallprüfung - AuroTest ATS 400/LFK, AuroTest ATS 450/LFK (für ambitionierte Privatanleger), AuroTest ATS 500 und AuroTest ATS 1000 und Zubehör, Verbrauchsmaterial und Upgrades - Stand 10.06.2022
Neu: AuroTest ATS 450/LFK - Prüfsatz für die elektromagnetische Prüfung von Edelmetallmünzen und Edelmetallbarren von 1 g bis 1000 g auch durch Folien, Blister und Kapseln bei Banken, Scheideanstalten und Edelmetallhändlern sowie ambitionierten Privatanlegern mit größeren Beständen; mit grafischer und numerischer Anzeige zur Echtheit und der elektrischen Leitfähigkeit
Neu:
Münzdichteset zum AuroTest ATS 400/LFK:
Optionales Zubehör zum ATS 400/LFK ( und ATS 500 ) zur Bestimmung der
Münzdichte (ohne Wassertest) für Anlage-Edelmetallmünzen von 6 bis 40 g
Gewicht aus Gold- und Silberlegierungen mit einfacher grafischer Ermittlung der
Dichte
AuroTest bietet mit dem
Edelmetall-Prüfsatz - AuroTest ATS 400/LFK - ein elektromagnetisches
Echtheitsprüfsystem für den Standardgebrauch bei
Edelmetallhändlern, Banken, Pfandleihern und sowie privaten
Edelmetallinvestoren mit umfangreicheren Beständen an. Damit können die
Echtheit bzw. Übereinstimmung von
handelsüblichen Anlagebarren und -münzen, die aus Anlagegold, Silber, Platin,
Palladium sowie Rhodium bzw. deren Legierungen für Anlagezwecke bestehen,
in einem Gewichtsbereich von 1 g bis 1000 g (als sog. Flachbarren bis
10 mm Dicke) ermittelt werden. Die Homogenität -
d.h. die Abwesenheit von fremdartigen Einschlüssen in den Barren (und Münzen)
- läßt sich beim schnellen, kontinuierlichen Scannen der Prüfobjekte mit den
drei ebenfalls im Lieferumfang befindlichen externen Meßköpfen
unterschiedlicher Größe auch durch Verpackungsfolien, Blister und Kapseln feststellen.
Die Verpackungsmaterialien aus Kunststoff werden bis zu einer Wandstärke
von 1 mm je nach Sensortyp durchdrungen. Der Prüfsatz ATS 400/LFK wird in einem kompakten und verschließbaren Aluminiumkoffer
geliefert.
Abb. 1: Grafisch
anzeigendes Basisgerät des Prüfsets ATS 400/LFK, links: mit einer aufgelegten
Goldmünze auf den Hauptprüfkopf des Gerätes mit einer LCD- Indikator-Anzeige
der Übereinstimmung für die geprüfte 1 oz. American Gold Eagle-Münze,
rechts: zusammen mit einer der drei zusätzlich anschließbaren Meßsonden auf
einem dick geblisterten Feingoldbarren (100 g Kangaroo Nugget Gold Bar der Perth
Mint mit 0,7 mm Kunststoffblisterstärke, einer sog. CertiCard)
Der AuroTest-Prüfsatz ATS 400/LFK besteht aus:
einem einfach zu bedienenden, grafisch anzeigenden Leitfähigkeitsprüfgerät, mit einem Meßbereich von 3,0 bis 65 mMS/m *), das eine Balken- bzw. Indikatoranzeige mit erlaubtem Toleranzbereich für die Echtheitsprüfung besitzt
neben dem Hauptsensor im Kopf der Basisgerätes für 1/2 oz. und 1 oz. Anlagemünzen und -barren, drei zusätzlich anschließbare externen Sensoren für unterschiedliche Prüflingsgrößen (Ø 8 mm für kleine Barren und Münzen, Ø 18 mm für 1 oz. Anlagemünzen und Barren bis 100 g, Ø 24 mm für Anlagebarren und -münzen bis 1000 g), schnell umschaltbar
eine Vielzahl von Legierungstypen und Feinmetallen ist für die Prüfung mittels weniger Tasteneingaben am Gerät zur Prüfung voreinstellbar: Feingold 999+, Dukatengold, Krügerrand-Gold, Britannia-Gold, Reichsmark-/Vreneli-Gold 90 % Au, Feinsilber 999/999,9, Britannia-Silber, Sterling-Silber, US-Münzsilber 90 % Ag, Platin 999,5, Palladium 999,5, Rhodium u.a.
Barren und Münzen ab 8 mm Durchmesser/Breite bzw. einer Dicke von 0,7 mm bis 10 mm sind LFK-prüfbar *), auch durch ca. 1 mm Schutz-/Einschweißfolien hindurch; wie z.B. Kinebarren®, Argor-Heraeus- und Degussa-Blisterbarren, Perth-Mint Känguru-Nugget-Barren in CertiCards, Känguru-Nugget-Münzen in Plastikkapseln, 1 kg Feinsilber-Lunar-Münzen in Plastikkapseln u.v.a.m.
einem digitalen Dickenmeßgerät für den Meßbereich von 0 bis 150 mm (± 0,01 mm)
einer Kalibriermünze
Zubehör für die Entkopplung des messenden elektromagnetischen Wechselfeldes in den zu prüfenden Münzen und Barren von der Tischauflagefläche
einem Satz an Vergleichstafeln mit Angabe der auswählbaren Legierungstypen und der Dichtewerte von Gold- und Silberlegierungen
einer Bedienungsanleitung in Deutsch (auf Wunsch in Englisch) zur Handhabung des Leitfähigkeitsmeßgerätes
einem Netzteil zum Wiederaufladen der Lithium-Ionen-Akkus des portablen Gerätes
einem kleinen, verschließbaren Transportkoffer aus Leichtmetall.
Optionales Zubehör für die Dichtebestimmung an Anlage-Edelmetallmünzen von 6 g bis 40 g nach einer graphischen Auswertemethode (ohne Wassertest):
Optional: Münzdichteset-ATS 400/LFK für die Bestimmung der Dichte von Anlage-Edelmetallmünzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium (nicht für Hochrelief-Medaillen) mit Hilfe der geometrischen Abmessungen (Durchmesser & Dicke) sowie dem Gewicht der Münzen im Bereich von 6 bis 40 g, nur in Verbindung mit einem ATS 400/LFK; bestehend aus einer kompakten und portablen Waage für den Meßbereich bis 200 g (±0,01 g) (Stromversorgung mit handelsüblichen AAA/LR 03 Batterien), einem Ablesediagramm für die zu ermittelnde Münzdichte mit Vergleichsdaten für alle üblichen Münzlegierungen zusammen mit einem transparenten Ableselineal für die Benutzung des Diagramms, Genauigkeit ca. ± 3 %
*) elektrische Leitfähigkeit, SI-Einheit: MS/m
ATS
400/LFK -
Datenblatt als PDF-Datei
Preise auf Anfrage: sales@aurotest.de
oder +49-(0)711-121 70484 (Kontaktseite
hier).
Das Produkt ATS 400/LFK ist lieferbar! -
Hinweis: Wir liefern sowohl an gewerbliche Kunden als auch an
Privatkunden.
|
![]() |
Abb. 2a: Auswahl an typischen Investorenmünzen und Barren im Gewichtsbereich von ca. 1 g bis 1000 g, die für elektromagnetische Prüfungen mit dem Prüfsatz ATS 400/LFK geeignet sind |
Abb. 2b: Auch kleine und dünne Münzen (d.h. dünner als 1,5 mm) lassen sich mit dem Prüfsatz ATS 400/LFK kontaktlos prüfen, wie z.B. die 5/10/20 RM Reichsgoldmünzen (A - links oben), 20 Franken Vreneli & Helvetia, Schweiz (B - Mitte oben), 20 Kronen-Stücke Österreich (C - links unten), 1er und 4er Dukaten (D - Mitte unten und F - rechts unten) sowie 2 und 2,5 Peso-Stücke (E - rechts oben) |
AuroTest bietet den Edelmetall-Prüfsatz - AuroTest ATS
500/ULTS - für den privaten Edelmetallinvestor mit kleineren Beständen bzw.
nur gelegentlichem Prüfbedarf an. Damit können die Schallgeschwindigkeit von
Barren und Münzen und die in bestimmten Bereichen auch die Dichte von Münzen, die aus Gold, Silber, Platin und
anderen Edelmetallen bzw. deren Legierungen bestehen, ermittelt werden. Dies
gilt für die Schallgeschwindigkeitsbestimmung für den Gewichtsbereich von ca. 10 g bis 1000 g
und für die Dichteermittlung an Anlagemünzen (nicht für Medaillen und nicht
für Barren) für den Gewichtsbereich von 6 bis 40 g. Die Homogenität -
d.h. die Abwesenheit von fremdartigen Einschlüssen in den Barren (und Münzen)
- läßt sich beim Ultraschall-Scannen der Prüfobjekte - speziell Anlagebarren
- mit dem
Schallmeßkopf des ATS 500/ULTS ebenfalls feststellen, allerdings benötigt dies im Vergleich zu
den schnelleren und höherwertigen Prüfsätzen ATS 1000/2000 etwas mehr Zeit
(pro Meßpunkt ca. 2..3 Sekunden). Bei unbekannten Edelmetall-Legierungen
kann zudem die Art der Legierung und auch der Feingehalt aus der Kombination der
Ultraschall- und Dichtedaten (nur für Anlage-Münzen, nicht für Medaillen und
nicht für Barren) festgestellt werden.
Die Besonderheit des ATS 500/ULTS besteht darin, daß es trotz des günstigen
Preises, tatsächlich die Schallgeschwindigkeit als charakteristische
Materialgröße der Edelmetallprüflinge mißt. Das ATS 500/ULTS besitzt hier
einen eindeutigen Vorteil im Vergleich zu anderen Prüfsystemen, die versuchen,
nur über eine Dickenabschätzung bei voreingestellter Schallgeschwindigkeit
eine Echtheitsprüfung bei Edelmetallen durchzuführen, die aber dann z.B. bei
sog. Gold-Wolfram-Sinterkernen fehlschlägt. Das ATS 500/ULTS liefert dagegen auch in
diesem Falle eine klare Indikation auf das Vorliegen einer Fälschung. Der Prüfsatz ATS 500/ULTS wird in einem
Umkarton geliefert.
Abb. 3: Digitales Ultraschallgeschwindigkeitsmeßgerät des Prüfsets ATS
500/ULTS zusammen mit der Meßsonde,
oben links: Umkarton mit Teilen des Prüfsets
Der AuroTest-Prüfsatz ATS 500/ULTS besteht aus:
einem einfach zu bedienenden, digital anzeigenden Ultraschallgeschwindigkeitsmeßgerät, mit einem Meßbereich von 1000 bis 9000 m/s (± 20 m/s) und einer Meßgenauigkeit von 1 % mit passender Meßsonde (Stromversorgung mit handelsüblichen AAA/LR 03 Batterien) zusammen mit einem Koppelgel für den guten Kontakt zur Metalloberfläche
einem digitalen Meßschieber mit breiten Meßstiften und ebenen Endflächen für den Meßbereich bis 25 mm (± 0,01 mm) Dicke der Münzen und Barren
Hilfsmittel für die Entkopplung des Ultraschallfeldes in den zu prüfenden Barren und Münzen vom Tischuntergrund
einem Satz an Vergleichstafeln zu den Dichte- und Ultraschallwerten von üblichen (Münz-)goldlegierungen, Silber- und Platinlegierungen sowie von Messing-, Rotguß- und Bronzelegierungen; Vergleichstabellen und -diagramme zur Schallgeschwindigkeit aller Edelmetalle; Kombinationsdiagramm zur Dichte von Metallen ab 6 g/cm³ im Vergleich zu deren Schallgeschwindigkeit mit Toleranzwerten
einem Ablesediagramm für die zu ermittelnde Münzdichte mit Vergleichsdaten für alle üblichen Münzlegierungen zusammen mit einem transparenten Ableselineal für die Benutzung des Diagramms, Genauigkeit ca. ± 3 %
einer Bedienungsanleitung in Deutsch zur Handhabung des Ultraschallmeßgerätes
einem Umkarton in den Abmessungen 32x24x9 cm (LxBxH), Nettogewicht: 1,2 kg.
ATS
500/ULTS -
Datenblatt als PDF-Datei
Das Produkt ATS 500/ULTS ist lieferbar! - Hinweis: Wir liefern an Privatkunden und auch gewerbliche Kunden.
Preis für
das ATS 500/ULTS: EUR 545,- (netto) + EUR 18,- Versand innerhalb
Deutschlands + 19% MwSt.
Der Versand nach Österreich kostet EUR 24,-, in die Schweiz EUR 48,-. Für einen Versand
in andere EU-Länder bitte gesondert anfragen.
Es ist zu dem o.g. genannten Preis bestellbar auf
unserer Kontaktseite (Kontaktseite
hier) oder auch per Fax-Formular.
AuroTest bietet einen Edelmetall-Prüfsatz - AuroTest ATS
500 - für den privaten Edelmetallinvestor mit kleineren Beständen bzw.
nur gelegentlichem Prüfbedarf an. Damit können die Schallgeschwindigkeit
und die Dichte von
handelsüblichen Barren und Münzen, die aus Gold, Silber, Platin und
anderen Edelmetallen bzw. deren Legierungen bestehen, zwecks eindeutiger Echtheitsprüfung
in einem Gewichtsbereich von ca. 10 g bis 1000 g ermittelt werden. Die Homogenität -
d.h. die Abwesenheit von fremdartigen Einschlüssen in den Barren (und Münzen)
- läßt sich beim Ultraschall-Scannen der Prüfobjekte mit dem
Schallmeßkopf ebenfalls feststellen, allerdings benötigt dies im Vergleich zu
den schnelleren und höherwertigen Prüfsätzen ATS 1000/2000 etwas mehr Zeit
(pro Meßpunkt ca. 2..3 Sekunden). Bei unbekannten Edelmetall-Legierungen
kann zudem die Art der Legierung und auch der Feingehalt aus der Kombination der
Ultraschall- und Dichtedaten feststellt werden.
Die Besonderheit des ATS 500 besteht darin, daß es trotz des günstigen
Preises, tatsächlich die Schallgeschwindigkeit als charakteristische
Materialgröße der Edelmetallprüflinge mißt. Das ATS 500 besitzt hier
einen eindeutigen Vorteil im Vergleich zu anderen Prüfsystemen, die versuchen,
nur über eine Dickenabschätzung bei voreingestellter Schallgeschwindigkeit
eine Echtheitsprüfung bei Edelmetallen durchzuführen, die aber dann z.B. bei
sog. Gold-Wolfram-Sinterkernen fehlschlägt. Das ATS 500 liefert dagegen auch in
diesem Falle eine klare Indikation auf das Vorliegen einer Fälschung. Der Prüfsatz ATS 500 wird in einem
kleinen, verschließbaren Aluminiumkoffer
geliefert.
Abb. 3: Digitales Ultraschallgeschwindigkeitsmeßgerät des Prüfsets ATS
500 zusammen mit der Meßsonde,
oben links: geöffneter Transportkoffer mit Teilen des Prüfsets
Der AuroTest-Prüfsatz ATS 500 besteht aus:
einem einfach zu bedienenden, digital anzeigenden Ultraschallgeschwindigkeitsmeßgerät, mit einem Meßbereich von 1000 bis 9000 m/s (± 20 m/s) und einer Meßgenauigkeit von 1 % mit passender Meßsonde (Stromversorgung mit handelsüblichen AAA/LR 03 Batterien) zusammen mit einem Koppelgel für den guten Kontakt zur Metalloberfläche
einem Satz von zwei kompakten und portablen Waagen für die Meßbereiche bis 200 g (±0,01 g) und 2000 g (±0,1 g) (Stromversorgung mit handelsüblichen AAA/LR 03 Batterien)
einem Satz von vier verschiedenen Edelstahl-Meßgefäßen für Edelmetallbarren bis 1000 g (Gold, Silber, Platin, Palladium) sowie Gold-, Silber-, Platin- und Palladiummünzen ab ca. 10 g Gewicht (Sonderabmessungen für sehr kleine/dünne Münzen auf Anfrage, Hinweis: Münzen und Barren im Bereich von 1 g bis 20 g können mit dem optionalen Waagen-Zubehör p200 (max. 200 g, ±0,001 g) und dem Edelstahl-Doppelprobengefäß K00 hinsichtlich der Dichte noch präziser bestimmt werden)
einem digitalen Meßschieber mit breiten Meßstiften und ebenen Endflächen für den Meßbereich bis 25 mm (± 0,01 mm) Dicke der Münzen und Barren
Hilfsmittel für die Entkopplung des Ultraschallfeldes in den zu prüfenden Barren und Münzen vom Tischuntergrund
Softwarepaket auf CD-ROM, lauffähig unter MS Excel 2000/XP oder höher sowie Open Office unter MS Windows (XP/Vista/7/10), Mac OS X, Android sowie Linux zur Berechnung der Dichte mit Fehlergrenzen. Das Dichte- und das Ultraschall-Meßprotokoll sowie das Gesamtprotokoll der Prüfung können unter MS Excel o.ä. auf jedem MS Windows/Mac OS X/Linux-fähigen Drucker ausgedruckt werden.
einem Satz an Vergleichstafeln zu den Dichte- und Ultraschallwerten von üblichen (Münz-)goldlegierungen, Silber- und Platinlegierungen sowie von Messing-, Rotguß- und Bronzelegierungen; Vergleichstabellen und -diagramme zur Schallgeschwindigkeit aller Edelmetalle; Kombinationsdiagramm zur Dichte von Metallen ab 6 g/cm³ im Vergleich zu deren Schallgeschwindigkeit mit Toleranzwerten
einem Ablesediagramm für die zu ermittelnde Münzdichte mit Vergleichsdaten für alle üblichen Münzlegierungen zusammen mit einem transparenten Ableselineal für die Benutzung des Diagramms, Genauigkeit ca. ± 3 %
einer Bedienungsanleitung in Deutsch zur Handhabung des Ultraschallmeßgerätes, der Waagen und der Auswertesoftware sowie einem Satz an Prüfprotokollen (alle Daten auch auf der CD-ROM als PDF-Datei)
einem verschließbaren Transportkoffer aus Leichtmetall in den Abmessungen 34x29x14 cm (LxBxH), Nettogewicht: 3,6 kg.
ATS
500 -
Datenblatt als PDF-Datei
Das Produkt ATS 500 ist lieferbar! - Hinweis: Wir liefern an Privatkunden und auch gewerbliche Kunden.
Preis für
das ATS 500: EUR 665,- (netto) + EUR 18,- Versand innerhalb
Deutschlands + 19% MwSt.
Der Versand nach Österreich kostet EUR 24,-, in die Schweiz EUR 32,-. Für einen Versand
in andere EU-Länder bitte gesondert anfragen.
Es ist zu dem o.g. genannten Preis bestellbar auf
unserer Kontaktseite (Kontaktseite
hier) oder auch per Fax-Formular.
|
Abb. 4: Auswahl an typischen Investorenmünzen und Barren im Gewichtsbereich von ca. 10 g bzw. 5 g bis 1000 g, die für Ultraschallprüfungen und Dichtebestimmungen mit dem Prüfsatz ATS 500, ATS 500/ULTS, ATS 1000 & ATS 1000/ULTS geeignet sind |
AuroTest bietet einen
Edelmetall-Prüfsatz - AuroTest ATS 1000 - für den Standardgebrauch bei privaten
Edelmetallinvestoren mit umfangreicheren Beständen an. Damit können die Schallgeschwindigkeit
und die Dichte von
handelsüblichen Barren und Münzen, die aus Gold, Silber, Platin und
anderen Edelmetallen bzw. deren Legierungen bestehen, zwecks eindeutiger Echtheitsprüfung
in einem Gewichtsbereich von 5 g bis 1000 g ermittelt werden. Die Homogenität -
d.h. die Abwesenheit von fremdartigen Einschlüssen in den Barren und Münzen
- läßt sich beim schnellen, kontinuierlichen Ultraschall-Scannen der Prüfobjekte mit dem
Schallmeßkopf ebenfalls feststellen. Bei unbekannten Edelmetall-Legierungen
kann zudem die Art der Legierung und auch der Feingehalt aus der Kombination der
Ultraschall- und Dichtedaten feststellt werden. Der Prüfsatz ATS 1000 wird in einem kompakten und verschließbaren Aluminiumkoffer
geliefert.
Abb. 5: Digitales Ultraschallgeschwindigkeitsmeßgerät des Prüfsets ATS
1000 zusammen mit der Meßsonde,
oben links: geöffneter Transportkoffer mit Teilen des Prüfsets
Der AuroTest-Prüfsatz ATS 1000 besteht aus:
einem einfach zu bedienenden, digital anzeigenden Ultraschallgeschwindigkeitsmeßgerät, mit einem Meßbereich von 1000 bis 9999 m/s (± 2 m/s) und einer Meßgenauigkeit von 0,5 % mit passender Meßsonde (Stromversorgung mit handelsüblichen AA/LR 6 Batterien) zusammen mit einem Koppelgel für den guten Kontakt zur Metalloberfläche
einem Satz von zwei kompakten und portablen Waagen für die Meßbereiche bis 200 g (±0,01 g) und 2000 g (±0,1 g) (Stromversorgung mit handelsüblichen AAA/LR 03 Batterien)
einem Satz von zwei Prüf-/Kalibriergewichten von je 100,000 g
einem Satz von verschiedenen Edelstahl-Meßgefäßen für die Dichtebestimmung an Edelmetallbarren bis 1000 g (Gold, Silber, Platin, Palladium) sowie Gold-, Silber-, Platin- und Palladiummünzen ab 6 mm Durchmesser und ab ca. 10 g Gewicht (Sonderabmessungen auf Anfrage, Hinweis: Münzen und Barren im Bereich von 1 g bis 20 g können mit dem optionalen Waagen-Zubehör p200 (max. 200 g, ±0,001 g) und dem Edelstahl-Doppelprobengefäß K00 hinsichtlich der Dichte sehr präzise bestimmt werden)
Neu (ab 01/2014): einem zusätzlichen Auftriebsdichte-Set für Prüflinge im Gewichtsbereich von 5 g bis ca. 200 g, bestehend aus einem Wägegalgen, einem zweischaligen Wägetellersystem für Messungen in Luft und in Wasser, einem passenden Wasserbehälter für die Tauchmessungen, einer Wägebrücke und einer Pinzette zum Handhaben der Münzen und Barren auf dem Wägetellersystem
einer digitalen Mikrometerschraube für den Meßbereich bis 25 mm (± 0,001 mm) Dicke der Münzen und Barren auf einem Meßständer
einer aus reinem Wolfram bestehenden Platte als Vergleichsnormal für die Schallgeschwindigkeits- und Dichtebestimmung von üblichen Fälschungen aus dem Schwermetall
Hilfsmittel für die Entkopplung des Ultraschallfeldes in den zu prüfenden Barren und Münzen vom Tischuntergrund
Softwarepaket auf CD-ROM, lauffähig unter MS Excel 2000/XP oder höher sowie Open Office unter MS Windows (XP/Vista/7/10), Mac OS X, Android sowie Linux zur Berechnung der Dichte mit Fehlergrenzen. Das Dichte- und das Ultraschall-Meßprotokoll sowie das Gesamtprotokoll der Prüfung können unter MS Excel o.ä. auf jedem MS Windows/Mac OS X/Linux-fähigen Drucker ausgedruckt werden.
einem Satz an Vergleichstafeln zu den Dichte- und Schallgeschwindigkeitswerten von Gelb-/Münzgold-, Weißgold- und Platinlegierungen sowie von Messing-, Rotguß- und Bronzelegierungen; Vergleichstabellen und -diagrammen zur Schallgeschwindigkeit aller Edelmetalle, den üblichen Farbgoldlegierungen sowie wichtigen Edelmetall-Imitaten; Kombinationsdiagramm zur Dichte von Metallen ab 6 g/cm³ im Vergleich zu deren Schallgeschwindigkeit mit Toleranzwerten
einer Bedienungsanleitung in Deutsch (auf Wunsch in Englisch) zur Handhabung des Ultraschallmeßgerätes, der Waagen und der Auswertesoftware sowie einem Satz an Prüfprotokollen (alle Daten auch auf der CD-ROM als PDF-Datei)
einem verschließbaren Transportkoffer aus Leichtmetall in den Abmessungen: 50x41x34 cm (LxBxH), Nettogewicht: 6,2 kg
Ausstattungsvarianten: Neben dem ATS 1000 ist die Ausstattungsvariante ATS 1000/ULTS als reiner Ultraschallprüfsatz erhältlich, ähnlich dem ATS 1000, aber ohne die Dichtebestimmung und ohne die Waagen.
Optionales Zubehör:
Optional: Zusatzsensor s10-5 MHz für die Durchschallung von flexiblen Barrenfolien bis 300 µm Dicke und Barren bis zu einer Dicke von 36 mm (z.B. 100 oz. Silberbarren)
ATS 1000 -
Datenblatt als PDF-Datei
(auch für ATS 1000/ULTS, aber ohne den Teil der
Dichtebestimmung & Waagen)
Preise auf Anfrage: sales@aurotest.de
oder +49-(0)711-121 70484 (Kontaktseite
hier).
Das Produkt ATS 1000 & ATS 1000/ULTS und Zubehörteile
sind lieferbar! -
Hinweis: Wir liefern sowohl an gewerbliche Kunden als auch an
Privatkunden.
> Magnetwaage AuroTest ATS
300 MW
Die AuroTest Magnetwaage ATS 300
MW ist einsetzbar für den privaten Edelmetallinvestor mit Beständen an
Barren und Münzen ab einem Edelmetallgewicht von 10 g bis etwa 250 g (bis
max. 1000 g bei getrennter Prüfung von Barren nach rechter und linker Hälfte).
Die Prüfungen lassen sich auch durch Kunststoffblisterverpackungen,
Security Cards/CertiCards und verschweißte Kapseln durchführen, die sich
ansonsten ohne Minderung des Verkaufswertes nicht öffnen lassen.
Es gibt einen Trend bei den Prägeanstalten, verstärkt geschlossenen
Kunststoffverpackungen als sekundäres Sicherheitsmerkmal einzusetzen. Aber
auch handelsübliche, unverkapselte bzw. unverschweißte Anlagemünzen und
-barren aus Gold, Silber, Platin, Palladium und neuerdings auch Rhodium lassen
sich über die schnelle und sehr einfache Ermittlung des magnetischen
Differenzgewichtes als einem Vergleichswert zu den
mitgelieferten Tabellen einer Vielzahl von bekannten Anlagemünzen und -barren
prüfen. Die Barren und Münzen (in der Verpackung) müssen dazu nur auf die Magnetwaage
gelegt werden. Innerhalb von 2..3 Sekunden liegt bereits das Prüfergebnis in Form eines
sehr genauen positiven oder negativen magnetischen Differenzgewichtes vor. Es
sind dazu keine weiteren Einstellungen oder Positionierungen erforderlich.
Eine der Besonderheiten der Magnetwaage ATS 300 MW besteht darin, daß sie über
eine sehr hohe Prüfmagnetfeldstärke und damit über eine hohe
Durchdringungs- und Detektionsfähigkeit gegenüber paramagnetischen oder ferromagnetischen Einschlüssen in
Edelmetallen verfügt, die bei Fälschungen auftreten. Feingold und Feinsilber sind von Natur aus
diamagnetisch, d.h. sie werden aus einem Magnetfeld herausgedrängt. Typische
paramagnetische Fälschungsmaterialen wie Wolfram, Molybdän, Tantal, Hafnium,
Iridium und Rhenium dagegen werden in ein Magnetfeld hineingezogen und damit sofort als
Fälschungsmaterial erkannt. Auch die neueren
Münzfälschungen aus Wolfram-Kupfer oder Wolfram-Silber werden sofort
mittels der Magnetwaage detektiert.
Bei der Prüfung der Barren und Münzen aus paramagnetischen Materialien wie Platin, Palladium und Rhodium wird gegen ein in engen Toleranzen zu erwartendes, bekanntes (negatives) magnetisches Differenzgewicht mit Hilfe der Magnetwaage geprüft. Die Magnetwaage empfiehlt sich auch als zweites Prüfsystem in Ergänzung zu den kombinierten Ultraschall- und Dichteprüfsätzen ATS 1000 und ATS 500 oder ATS 400/LFK, wenn die zu untersuchenden Prüflinge nicht aus den geschlossenen dicken Folien-, Blister- bzw. Kapselverpackungen entnommen werden sollen oder können.
Abb. 6: Digitale
Anzeige des magnetischen Differenzgewichtes eines geblisterten 100 g
Perth-Mint-Kanguru Gold-Barrens; es wird ein deutlich positives magnetisches
Differenzgewicht für das diamagnetische Feingold angezeigt, wie es
entsprechend den mitgelieferten Vergleichstabellen für einen derartigen
Barren zu erwarten war.
Der AuroTest-Prüfsatz ATS 300 MW besteht aus:
einer robusten Präzisionswaage mit einem Wägebereich von max. 350 g (bis max. 1000 g für Barren und Münzen prüfbar) und einer Auflösung von 0,001 g (1 mg) mit Netzteil für den Betrieb mittels verfügbarer Netzspannung bei 100 bis 240 V Wechselspannung sowie der alternativen Möglichkeit, die Waage mittels einer 9 V Alkali-Blockbatterie Typ 6LR61 für den mobilen Betrieb einzusetzen
einer Glasrahmenkonstruktion mit 4 transparenten Sichtscheiben, passend als Aufsatz zur Präzisionswaage des ATS 300 MW und einem entsprechenden Meßdeckel, passend gearbeitet für Barren und Münzen im Gewichtsbereich von 10 g (min. 1 g möglich) bis 250 g (bzw. 1000 g bei jeweils hälftiger Prüfung von Barren) zum optimalen Durchlaß des Magnetfeldes auf die Prüflinge
einem demontierbaren, zylindrischen Seltenerdmagnet mit einer Magnetfeldstärke (magnetische Induktion) von ca. 1,5 Tesla an der Oberfläche
einer dünnen, versteiften Auflegefolie für kleine Münzen und Barren im Gewichtsbereich von 1 g bis ca. 1 oz. (31,1 g) für den Meßdeckel
Zubehör für die Entkopplung des messenden Magnetfeldes von der Waagenelektronik
einem Satz an Vergleichstafeln zu den magnetischen Eigenschaften und den Dichtewerten handelsüblicher Goldbarren und -münzen, von Silber-, Platin- und Palladiumbarren und –münzen sowie von typischen Fälschungsmaterialien
einer 1 oz. Wolframprüfmünze als Vergleichsstück gegenüber Goldmünzen/Goldbarren
einer Bedienungsanleitung in Deutsch (auf Wunsch in Englisch) zur Handhabung der Magnetwaage und der Durchführung der Vergleichsmessungen
einem verschließbaren, kleinen Transportkoffer aus Leichtmetall in den Abmessungen: 34x29x14 cm (LxBxH), Nettogewicht 3,8 kg
Optionales Zubehör für die Präzisionsdichtebestimmung an Münzen und Barren von 1 g bis 200/250 g nach der Verdrängungs- bzw. der Auftriebsmethode:
optionales Auftriebs-Dichteset: einem Auftriebsdichte-Set für Prüflinge (Barren, Münzen, kompaktem Schmuck) im Gewichtsbereich von 1 g bis ca. 200 g, bestehend aus einem Wägegalgen, einem zweischaligen Wägetellersystem für Messungen in Luft und in Wasser, einem passenden Wasserbehälter für die Tauchmessungen, einer Wägebrücke und einer Pinzette zum Handhaben der Münzen und Barren auf dem Wägetellersystem
optionales Pyknometer-Zubehör : Pyknometerset II: mit zwei Edelstahlpyknometern (K1 und K2 für Gold oder K3 für Silber) für die Dichtebestimmung von Prüflingen (inkl. kompaktem Schmuck) bei 100 g bis 250 g Edelmetallgewicht
ATS
300 MW -
Datenblatt als PDF-Datei
Das Produkt ATS 300 MW ist lieferbar! - Hinweis: Wir liefern an Privatkunden und auch gewerbliche Kunden.
Preise auf Anfrage: sales@aurotest.de
oder +49-(0)711-121 70484 (Kontaktseite
hier).
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abb. 7: Auswahl an typischen Investorenbarren und -münzen im Gewichtsbereich von ca. 10 g bis ca. 250 g (auch 10 oz.), die für Magnetwaagenprüfungen mit dem Prüfsatz ATS 300 MW besonders geeignet sind |
> Zubehör-, Verbrauchsmaterial- und Upgrade-Liste für ATS 500/ULTS / ATS 500 / ATS 1000 / 1000/ULTS / ATS 400/LFK / ATS 300 MW - Stand: 06/2022
Artikel-Nr. |
Bezeichnung |
Beschreibung |
Preis
in EUR |
6003501 |
ATS 500/ULTS |
Kleiner Edelmetall-Prüfsatz - Basisausstattung für Edelmetallprüflinge von ca. 10 g bis 1000 g Gewicht, Prüfung auf Ultraschallgeschwindigkeit, mit Dichteschätzung aus den Abmessungen und dem Gewicht von Barren und Münzen über Ablesediagramm, inklusive Vergleichsdaten, alle Meßgeräte darin batteriebetrieben, Lieferung im Umkarton, Gesamtgewicht: 1,2 kg, Abmessungen: 32x24x9 cm (LxBxH) |
545,- |
6003500 |
ATS 500 |
Kleiner Edelmetall-Prüfsatz - Basisausstattung für Edelmetallprüflinge von ca. 10 g bis 1000 g Gewicht, Prüfung auf Ultraschallgeschwindigkeit und Dichte von Barren und Münzen, inklusive Software und Vergleichsdaten, alle Meßgeräte darin batteriebetrieben, Lieferung in einem kleinen Leichtmetallkoffer, Gesamtgewicht: 3,6 kg, Abmessungen: 34x29x14 cm (LxBxH) |
665,- |
6004400 | ATS 400/LFK | Elektromagnetischer Prüfsatz für die Reihenprüfung von Edelmetallmünzen und -barren aus Anlagegold, Feinplatin, Feinsilber und Feinpalladium, Rhodium und Münzlegierungen für Edelmetallprüflinge von 1 g bis ca. 1000 g Gewicht (bei Flachbarren bis 10 mm Dicke); Messung und Indikatoranzeige der Echtheit über die Wechselstromleitfähigkeit von Münzen und Barren auch in dicken Folien und Blistern bis 1 mm Wandstärke, zusätzlich 3 externe Sensoren, Li-Ionen-Akkus (portabel), wiederaufladbar mit Netzteil, Gesamtgewicht: 2,4 kg, Lieferung in einem kleinen Leichtmetall-Transportkoffer in den Abmessungen: 32x25x14 cm (LxBxH) | a.A. |
6004000 |
ATS 1000 |
Vollständiger Edelmetall-Prüfsatz - Basisausstattung für Edelmetallprüflinge von 5 g bis 1000 g Gewicht, Prüfung auf Ultraschallgeschwindigkeit einschließlich Homogenität sowie Dichtebestimmung, inklusive Software und Vergleichsdaten, alle Meßgeräte darin batteriebetrieben (portabel), komplett im Leichtmetallkoffer, Gesamtgewicht: 6,2 kg, Abmessungen: 46x33x15 cm (LxBxH) |
a.A. |
6004100 |
ATS 1000/ULTS |
Ultraschall-Edelmetall-Prüfsatz (reine Ultraschallversion des ATS 1000) - Basisausstattung für Edelmetallprüflinge von 5 g bis 1000 g Gewicht, Prüfung auf Ultraschallgeschwindigkeit einschließlich Homogenität, inklusive Vergleichsdaten, alle Meßgeräte darin batteriebetrieben (portabel), komplett im kleinen Leichtmetallkoffer, Gesamtgewicht: 3,5 kg, Abmessungen: 32x25x14 cm (LxBxH) |
a.A. |
6004010 | s10 | Zusatz-Ultraschallmeßkopf für die Durchschallung von Barrenfolien (ab 2 mm Dicke der Barren) und auch für die Ultraschallprüfung von Barren von 20 mm bis 36 mm Dicke, für ATS 1000 und ATS 1000/ULTS und Barrenfolien bis 300 µm Dicke | a.A. |
6003300 | ATS 300 MW |
Präzisions-Magnetwaage für die Vergleichsprüfung der spez. diamagnetischen Eigenschaften von Gold- und Silberbarren sowie entsprechender Münzen aus den beiden Edelmetallen im Gewichtsbereich von ca. 20 g (1/2 oz.) bis 250 g (max. 1000 g), innerhalb von Kunststoffblisterverpackungen und Kapseln; mit Meßhaube und entnehmbarem Seltenerdmagnet; erlaubt die Unterscheidung zu Wolfram, Tantal, Hafnium, Molybdän, Platinmetallen und anderen Schwermetallen sowie deren Legierungen durch Vergleich der magnetischen Eigenschaften der Prüfobjekte gegenüber bekannten diamagn. Referenzobjekten, Wägebereich: max. 350 g, Auflösung: 0,001 g (1 mg), für Netz- und Batteriebetrieb (portabel), komplett im Leichtmetallkoffer, Nettogewicht: 3,80 kg Abmessungen: 34x29x14 cm (LxBxH) |
885,- |
6004001 |
Präzisionswaage
mit einem Wägebereich von 200 g und der Auflösung 0,001 g (1 mg),
empfohlen für die häufige Messung von Edelmetallprüflingen im
Gewichtsbereich von 1 g bis 20 g, Batteriebetrieb, für Netzbetrieb mit
optionalem Netzteil (ps100-240, Artikel-Nr. 6004003) |
a.A. | |
6004002 |
p2000 |
Präzisionswaage mit einem Wägebereich von 2000 g und der Auflösung 0,01 g (10 mg), Batteriebetrieb, für Netzbetrieb mit optionalem Netzteil (ps100-240, Artikel-Nr. 6004003) |
a.A. |
6004003 |
ps100-240 |
Optionales Netzteil für die Waagen p200 und p2000, Eingangsspannungsbereich 100 bis 240 VAC, 50/60 Hz |
a.A. |
6004004 |
m200 |
Ersatzwaage für ATS 1000/2000, mit einem Wägebereich von 200 g und der Auflösung 0,01 g (10 mg) |
a.A. |
6004005 |
m2000 |
Ersatzwaage für ATS 1000/2000, mit einem Wägebereich von 2000 g und der Auflösung 0,1 g (100 mg) |
a.A. |
6004006 |
g1000 |
zusätzliches Prüfgewicht (1000,0 ± 0,015) g für die Waagen m2000 und p2000, Genauigkeitsklasse F2 (nach OIML-Spezifikation) |
a.A. |
6005012 | K12 |
Flaches zylindrisches Edelstahlprobengefäß mit Fuß und einem Innendurchmesser von ca. 80 mm, einer Höhe des Probengefäßes ca. 12 mm und einem Volumen von 60 cm³ für die Dichtemessung an Armreifen |
a.A. |
6005001 |
kleines Edelstahl-Doppelprobengefäß (Doppelkegel), mit den Meßvolumina 6,5 cm³ (oben) und 13 cm³ (unten), empfohlen für die häufige Messung von Edelmetallprüflingen im Gewichtsbereich von 1 g bis 20 g |
a.A. | |
6006001 |
U-Gel |
Ultraschall-Koppelflüssigkeit (Gel, Verbrauchsmaterial) in Dosierflasche 50 ml, für AuroTest Ultraschallgeschwindigkeitsmeßgeräte ATS 1000/2000 |
a.A. |
6006002 |
Pl-Flt |
Ersatzmaterial für die Entkopplung des messenden Ultraschallfeldes vom Tischuntergrund |
a.A. |
6006003 |
Pl-Tungsten |
Ersatzplatte aus Wolfram für ATS 1000, poliert, Abmessungen: 50 x 50 x 2 mm (L x B x H) |
a.A. |
6006004 |
Bar-Tungsten 5 µ Au |
Wolfram-Prüfbarren 1 kg, poliert, 5 µm vergoldet, Abmessungen: max. 91 x 41 x 18 mm (L x B x H), Umicore-Form, | a.A. |
6006006 |
Bar-Tungsten 20 µ Au |
Wolfram-Prüfbarren 1 kg, poliert, 20 µm vergoldet (insges. 5 g Goldauflage), Abmessungen: max. 91 x 41 x 18 mm (L x B x H), Umicore-Form | a.A. |
6007001 |
Update-SW |
Software-Update für AuroTest-Prüfsoftware zum ATS 500/1000/2000, ATS 300 MW mit Dichte-Aufsatz |
a.A. |
a.A. - auf Anfrage